Stadtrundgang
Frauen mit Power
Unternehmerinnen des 19. Jahrhunderts
Auf dem Rundgang entlang der Bahnhofstrasse begegnen wir politisch, beruflich und gemeinnützig engagierten Frauen sowie ihren zahlreichen Unternehmungen. Sie gründeten Spitäler und Ausbildungsstätten, behaupteten sich als Unternehmerinnen in der Privatwirtschaft oder waren Pionierinnen gesellschaftlicher Reformen. Mit ihren Projekten stiessen sie in der männerdominierten Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts oft auf Skepsis und Widerstände. Was ihnen half, sich dennoch durchzusetzen, war ein engmaschiges Beziehungsnetz von Freundinnen und Mitstreiterinnen in Verbänden und Vereinen.
Frauenfreundschaften wurden deshalb wiederholt angefeindet, lächerlich gemacht oder zum Ziel von Verleumdungskampagnen, wie wir am Beispiel der Zürcher Ärztin Caroline Farner und ihrer Lebenspartnerin Anna Pfrunder zeigen.
Daten:
Samstag, 1. Juli 2023, 16:15 | anmelden
Treffpunkt: Hauptbahnhof beim Hauptportal Ausgang Bahnhofstrasse gegenüber Alfred-Escher-Denkmal
Preise und Konditionen
CHF 25.–/CHF 20.– (AHV, Kulturlegi, Mitglieder, Studierende)
Billette
Erhältlich beim Treffpunkt
Dauer
Die Rundgänge dauern ca. 1.5 Stunden und werden bei jeder Witterung durchgeführt.
Besonderes
Der Frauenstadtrundgang Zürich übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Diebstahl während eines Rundgangs.